Fisch & Reptil
Projektleitung:
Manuela Schabla
- manuela.schabla@messe-sindelfingen.de
- +49 7031 791 118
Michaela Hohenstein
- michaela.hohenstein@messe-sindelfingen.de
- +49 7031 791 104
Nicht zuletzt verdankt die Fisch & Reptil ihren guten Ruf dem vielfältigen Rahmenprogramm, bei dem alle Fisch & Reptil-Freunde auf ihre Kosten kommen.
Das Aqua-Terra-Symposium bietet jede Menge interessanter Fachvorträge international renommierter Referenten in den Bereichen Meerwasser, Süßwasser und Terraristik.
10.30 Uhr
Plagegeister im Riffaquarium
Christian Scheib
11.30 Uhr
Optimierung der Phosphatentfernung – Vorteile und Risiken verschiedener Methoden
Armin Glaser
12.30 Uhr
Korallen-Sex – über die andere Art der Acropora-Zucht
Dr. Samuel Nietzer
14.00 Uhr
Workshop -Praxisnaher Überblick über Nachzuchten
Torsten Schmidt
15.00 Uhr
Energieeffizienz von Rückförderpumpen in Meerwasser-Aquarien
Prof. Dr.-Ing. Michael Schaub
16.00 Uhr
Das Karlsruher Riff – Korallenriffaquaristik im XXL Format
Hannes Kirchhauser
10.30 Uhr
Neuerungen in der modernen Riffaquaristik
Marius Schumann
11.30 Uhr
Holobiont Koralle — Die Bedeutung des Mikrobioms für Gesundheit und Krankheit der Koralle
Dr. Dieter Brockmann
12.30 Uhr
Phosphat als zentraler Nährstoff in Korallenriffen und Riffaquarien
Hans-Werner Balling
13.30 Uhr
Die Haltung und Pflege azooxanthellater Korallen
Florian Gaudig
14.30 Uhr
Sind die Korallenriffe noch zu retten? Auswirkungen der Klimakrise auf die Korallenriffe
Stephan Moldzio
Moderation
Robert Baur
11.00 Uhr
Algen, Pflanzen, Licht und Düngung
Bernd Kaufmann
12.00 Uhr
Garnelen für Einsteiger
Ulli Bauer
13.00 Uhr
Haltung und Zucht von Krebsen im Aquarium
Clarissa Rosenbeck
14.00 Uhr
Aquarienpflanzen einmal anders
Ingo Kuhnle
15.00 Uhr
Garnelenkrankheiten
Ulli Bauer
16.00 Uhr
Krabben für Einsteiger
Monika Rademacher/Oliver Mengedoht
11.00 Uhr
Wasserpflanzen in Deutschland
Bernd Kaufmann
12.00 Uhr
Medaka – Vom Reisfeld in die Welt
Detlef Buisker
13.00 Uhr
Haltung und Zucht von Krebsen im Aquarium
Clarissa Rosenbeck
14.00 Uhr
Zwergkrallenfrösche
Monika Rademacher/Oliver Mengedoht
15.00 Uhr
2000 Kilometer durch Borneo
Mario Pohl
10.45 Uhr
Haltung von Schwanzlurchen im Terrarium
Kamil Szepanski
11.45 Uhr
Eine (erste) Reise in den Oman, um Reptilien & Amphibien zu finden
Benjamin Scheler
12.45 Uhr
Suche nach Salamandern in Kalifornien
Kamil Szepanski
13.45 Uhr
Warum in die Ferne schweifen – Sloweniens Socatal
Benjamin Scheler
10.45 Uhr
Der Futtertierschrank – Zucht von Grillen, grünen Schaben und Ofenfischchen
Andreas Mögenburg
11.45 Uhr
Halsbandleguane der Gattung Crotaphytus im Terrarium
Thomas Drost
12.45 Uhr
Landschildkröten, Ein Überblick – Arten, Verbreitung und Haltung
Max Engel
13.45 Uhr
Quedenfeldtia – unbekannte Taggeckos aus Marokko
Thomas Drost
Am Samstag macht Stephan Moldzio um 15:30 Uhr einen Bühnenvortrag für Kids
zum Thema Korallenriffe und Umwelt.
Am Samstag um 14:30 Uhr stellt Andreas Schäberle sein Buch „Reptilien der Kanaren“ vor.