place

Fisch & Reptil

1. – 3. Dez. 2023
Ulm Messe

Farbenprächtige Fische, Reptilien und Insekten aus der ganzen Welt, tropische Pflanzen und topaktuelles Zubehör für die artgerechte Haltung der schuppigen Exoten:
Das atemberaubende Angebot der vielen Hersteller, Händler und Züchter wird am ersten Dezemberwochenende in der Ulm-Messe – so wie früher in Sindelfingen – wieder Tausende von Besuchern begeistern. Eindrucksvolle Bühnenshows, lehrreiche Workshops und das berühmte Aqua-Terra-Symposium runden die „Fisch & Reptil“ ab und machen sie zur bedeutendsten Messe ihrer Art in Deutschland.

 !!! Leider haben wir dieses Jahr aufgrund der hohen Auflagen KEINE REPTILIEN auf der Messe! !!!

 

Datum:

1. – 3. Dezember 2023

Ort:

Ulm Messe
Böfinger Str. 50
89073 Ulm

Icon_FuR_OZ

Öffnungszeiten:

täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Programm

Nicht zuletzt verdankt die Fisch & Reptil ihren guten Ruf dem vielfältigen Rahmenprogramm,
bei dem alle Fisch & Reptil-Freunde auf ihre Kosten kommen. Das Aqua-Terra-Symposium bietet jede Menge interessanter Fachvorträge, lehrreiche Workshops laden zum Mitmachen ein und auf der Fisch & Reptil-Bühne sind tolle Shows und Aktionen am Start.

Börse

Im Rahmen der Messe Fisch & Reptil findet eine Aquaristik – und Terraristikbörse statt, auf der eigene Nachzuchten, deren Handel nach der Tier-, Arten- und Naturschutzgesetzgebung nicht verboten ist, angeboten werden dürfen.

Austellen

Präsentieren Sie sich auf Deutschlands Aquaristik – und Terraristik-Verkaufsmesse Nr. 1 und freuen Sie sich auf gute Umsätze und ein freundliches Miteinander!

place

Gelände

Willkommen in der Messe Ulm!

Platziert am Autobahnkreuz zwischen den wirtschaftsstarken Metropolen Stuttgart und München, ist die Ulm-Messe von allen Seiten bestens erreichbar.

Direkt an der Halle stehen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze (5,- € pro Tag) zur Verfügung.

Ulm Messe
Böfinger Str. 50
89073 Ulm

Partnerschaften

Wir freuen uns über die Unterstützung unserer Sponsoren und Partner.

Ihre Nachricht an uns:

Fisch & Reptil

Projektleitung:

Manuela Schabla

Michaela Hohenstein

Newsletter-Anmeldung